• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Trainingszeiten
  • Veranstaltungen
  • Protokolle
  • Formulare
  • Über uns

Suche

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. Mai 2019 08:22

Im Wettkampf mit Thüringens Elite - SVN beim Thüringer Schwimmertreffen

Wenn zum Thüringer Schwimmertreffen nach Weimar gerufen wird, dann trifft sich die Elite der Nachwuchsathleten des Freistaates im Becken. Da dürfen die Jungen und Mädchen des Nordhäuser Schwimmvereins nicht fehlen, auch wenn die Konkurrenz stark ist...

Wenn die Sportschulen des Freistaates in Mannschaftsstärke antreten, dann weiß man das man einen harten Wettkampf vor sich hat. Die Schwimmerinnen und Schwimer aus Nordhausen ließen sich davon nicht erschüttern, man weiß das man mit Thüringens Besten mithalten kann.

„Wir haben einmal mehr unter Beweis gestellt das wir in einzelnen Lagen und Altersklassen die Schnellsten in Thüringen sind“, freut sich Trainerin Katrin Berndt nach dem Thüringer Schwimmertreffen in Weimar. Die Beweisführung übernahm unter anderem Lenka Krist, die ihren Titel als schnellste Brustschwimmerin zwischen Harz und Thüringer Wald verteidigte. Über den 50-Meter-Sprint schwamm Lenka zu Gold und konnte sogar noch einmal satte fünf Sekunden rausholen, im Schwimmsport fast schon ein Quantensprung. Über die 100 Meter erreichte Lenka Platz 2, auch hier verbesserte sich die Nordhäuserin um  fünf Sekunden. Über die 50 Meter Delphin reichte es für Bronze.

Andrea Krist stand ihrer kleinen Schwester in nichts nach und avancierte in ihrer Altersklasse ebenfalls zur besten Brustschwimmerin Thüringens: Gold über 100 Meter Silber im Sprint und Doppelbronze über 100 Freistil und 100 Rücken.

Im Freistil dominierte Veronique König das Becken. Über die 50 und 100 Meter Distanz schwamm sie auf Platz 1, über 50 und 100 Meter Rücken und im Delphin-Sprint stand sie am Ende auf Platz 2.

Svenja Kurzius überraschte selbst ihre Trainerin und erlebte einen regelrechten Goldregen. Gleich fünf mal stand sie ganz oben auf dem Treppchen: über 100 Freistil, 50 und 100 Rücken sowie über 50 und 100 Delphin.

Bei den Herren tat es Erik Dallmann seiner Kollegin gleich. Er schwamm auf allen Freistilstrecken zu Gold, und setzte mit dem Sieg über 50 und 100 Meter Delphin noch einen drauf.

Laurenz Döring konnte sich über 100 Meter Brust überraschend gegen die harte Konkurrenz behaupten. Im Brust- und Delphinsprint reichte es für Platz drei.

Benedict Völker konnte als schnellster Freistilschwimmer über 100 Meter einmal Gold und auf der Kurzdistanz im Freistil und Rücken sowie über die 100 Meter Delphin und Rücken gleich vier mal Silber mit nach Hause bringen.

Franz Stritzel ließ die anderem im Brust- und im Delphinsprint hinter sich, holte über 50 und 100 Meter Freistil Silber und ist damit Vizemeister. Helene Jätschmann holte sich über 50 Meter Delphin und 100 Meter Brust Silber und schwamm im Brust-Sprint zu Bronze. „Das heißt für Nordhausen: 18 mal Platz 1, 13 mal Platz 2 und 6 mal Platz 3“, freut sich Katrin Berndt, „wir trainieren nur zwei mal in der Woche, die Sportschüler zwei mal am Tag. Angesichts solcher Unterschiede können wir sehr, sehr Stolz sein, die Jungs und Mädchen haben sich wirklich fantastisch geschlagen“.

Morgen geht es für die Nordhäuser Schwimmer auf große Reise, die Aufregung sei bereits sehr groß, sagt Berndt, die ihren Sportlern gestern ihre „Delegierten-Urkunden“ überreichen konnte. Im dänischen Esbjerg erwartet die Athleten an vier Tagen das größte Treffen der Nachwuchsschwimmer in Europa.

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Montag, 15. April 2019 18:00
Nordhäuser Schwimmer zu Gast in Erfurt
Nationales Nachwuchsschwimmfest
Zwei Tage, 1.800 Starts und junge Sportler aus sieben Bundesländern - in Erfurt kam man Anfang April zum „nationalen Nachwuchsschwimmfest“ und dem „Roland Matthes Pokal“ zusammen. Der Nordhäuser Schwimmverein durfte da nicht fehlen, mit 17 Startern reiste man in die Landeshauptstadt…

Insgesamt gingen die 10 Mädchen und sieben Jungen 81 mal ins Wasser. Die Leistungsschwimmer des SVN schlugen sich gewohnt souverän. Veronique König blieb über 50 und 100 Meter Freistil die schnellste Nachwuchsschwimmerin Thüringens, musste sich im Sprint aber zwei anderen Schwimmerinnen aus der weiteren Republik geschlagen geben. Über die 100-Meter Distanz schwamm Veronique zu Silber, in Rückenlage reichte es zwei mal für Bronze.

Laurenz Döring stand ebenfalls mit der Bronzemedaille auf dem Treppchen. Platz 3. hatte er auf 100-Metern Freistil erreicht, in Brust-Lage schrammte er knapp an den Besten drei vorbei und landete jeweils auf Platz 4.

Einen klasse Wettkampf legten die jüngsten Schwimmer der Nordhäuser Delegation hin. Mira Elter, Jahrgang 2010, ließ im 50 Meter Freistil-Sprint und auf 100 Meter Brust alle Konkurrenz hinter sich. Tom Falke aus dem gleichen Jahrgang konnte sich gleich drei mal über Gold und einen Silber-Rang freuen. Laurenz-Louis Wiegand holte im Rücken-Sprint Bronze.
ff9cdeab cfd0 43ef 844c 044c29e0ac4f
  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 10. April 2019 20:18

031d697e 4d00 4326 a84f 193d994f7f1bWeltmeister und Top-Schwimmer

Nordhäuser Nachwuchsschwimmer in Halle

In Halle mussten sich Nordhausens Nachwuchsschwimmer vor kurzem dem vielleicht härtesten Wettkampf des Jahres stellen. Schwimmvereine aus ganz Deutschland und internationale Gäste aus Malta waren gekommen, um ihre Tickets für die Weltmeisterschaft im Sommer und die Jahrgangs-Europameisterschaften zu lösen. Mittendrin im Trubel: sechs Schwimmer aus dem Südharz...

Zwischen den Becken tummelten sich Deutschlands Top-Schwimmer und gestandene Meister wie  Sarah Köhler, Florian Wellbrock, Franziska Hentke, Alexandra Wenk, Laura Riedemann und Marius Zobel. Entsprechend groß war die Spannung unter den sechs Nordhäuser Athleten.

„Schon mal in einem Lauf mit einen der Olympiaanwärter und Weltmeister zu schwimmen, das lässt bei unseren Schwimmern die Aufregung natürlich ansteigen.“, sagt Trainerin Katrin Berndt.

Gleich der erste Wettkampf über 1500 Meter Freistil brachte einen Höhepunkt des Tages. Unter den wachsamen Augen der „FINA“, dem internationalen Dachverband der nationalen Schwimmverbände, schwamm Florian Wellbrock mit 14:49,62 Weltjahres-Bestzeit und erhielt seine Fahrkarte zur Weltmeisterschaft.

Neben dem Ticket für die Weltmeisterschaft schwamm man in Halle auch um den Einzug in die europäischen und nationalen Jahrgangsmeisterschaften. Den sechs Startern des SVN, Erik Dallmann, Franz Wilhelm Stritzel, Helene Jätschmann, Andrea Krist, Veronique König und Svenja Kurzius, ging es diesmal nicht um Gold, Silber, und Bronze. Im Vordergrund standen vielmehr persönliche Bestzeiten und den Vergleich mit Deutschlands-Schwimm-Elite. Franz und Veronique kämpften zudem um die Qualifikation für die Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften.

Bestzeiten erreichten alle sechs Schwimmer. Erik musste gegen die schnellsten Schwimmer des Landes antreten und erreichte in der offenen Klasse einen guten 22. Platz. Franz schwamm über 100 Meter Brust im Jahrgang 2001/02 auf Platz 6. Über die Sprintstrecken 50 Meter Freistil und 50 Meter Brust sowie  über 100 Meter Delphin erreichte er Platz 8. Helene erkämpfte sich im Jahrgang 2004/05 über 100 Meter Brust ebenfalls den 6. Platz. Auf der Freistil-Kurzstrecke über 50 Meter erreichte Helene den 15. Platz.

Veronique glänzte mit persönlichen Leistungssprüngen in allen Lagen und schwamm auf die Plätze 6, 7 und 8. Das eigentliche Highlight ihres Wettkampfes war aber der Lauf über 50 Meter Freistil: mit einer Zeit von 29,49 Sekunden qualifizierte sich Veronique für die Deutsche Jahrgangsmeisterschaft.

Knapp am Treppchen vorbei schwamm Andrea Krist über 50 Meter Brust und stand am Ende auf Platz 4. Svenja Kurzius konnte sich über einen 5. Platz über 100 Meter Delphin sowie Platz 7 auf 50 Meter Rücken freuen.

Zwischen den Läufen hatten die jungen Nordhäuser ausreichend Zeit die Technik der besten Schwimmer Deutschlands zu studieren. Und das eine oder andere Autogramm konnte man auch noch ergattern, alles in allem ein unvergesslicher Wettkampf für die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer des SVN.

 

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Dienstag, 26. März 2019 21:27

Das Protokoll des 19. Schwimmfestes des SV Halle am 23. und 24.März 2019 liegt vor und ist in der Rubrik "Protokolle" eingestellt.

Vielen Dank allen Sportlerinnen und Sportlern, Trainern und Kampfrichtern.

Seite 5 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

Wer ist online

Aktuell sind 42 Gäste und keine Mitglieder online

Unterstützer

Stadtwerke Nordhausen

Wetter

WetterOnlineDas Wetter für
Nordhausen
Mehr auf wetteronline.de

Mit freundlicher Unterstützung von:

MEKS Logo

Copyright © 2022 Schwimmverein Nordhausen ´90 e.V.. Alle Rechte vorbehalten!