• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Trainingszeiten
  • Veranstaltungen
  • Protokolle
  • Formulare
  • Über uns

Suche

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 10. April 2019 20:18

031d697e 4d00 4326 a84f 193d994f7f1bWeltmeister und Top-Schwimmer

Nordhäuser Nachwuchsschwimmer in Halle

In Halle mussten sich Nordhausens Nachwuchsschwimmer vor kurzem dem vielleicht härtesten Wettkampf des Jahres stellen. Schwimmvereine aus ganz Deutschland und internationale Gäste aus Malta waren gekommen, um ihre Tickets für die Weltmeisterschaft im Sommer und die Jahrgangs-Europameisterschaften zu lösen. Mittendrin im Trubel: sechs Schwimmer aus dem Südharz...

Zwischen den Becken tummelten sich Deutschlands Top-Schwimmer und gestandene Meister wie  Sarah Köhler, Florian Wellbrock, Franziska Hentke, Alexandra Wenk, Laura Riedemann und Marius Zobel. Entsprechend groß war die Spannung unter den sechs Nordhäuser Athleten.

„Schon mal in einem Lauf mit einen der Olympiaanwärter und Weltmeister zu schwimmen, das lässt bei unseren Schwimmern die Aufregung natürlich ansteigen.“, sagt Trainerin Katrin Berndt.

Gleich der erste Wettkampf über 1500 Meter Freistil brachte einen Höhepunkt des Tages. Unter den wachsamen Augen der „FINA“, dem internationalen Dachverband der nationalen Schwimmverbände, schwamm Florian Wellbrock mit 14:49,62 Weltjahres-Bestzeit und erhielt seine Fahrkarte zur Weltmeisterschaft.

Neben dem Ticket für die Weltmeisterschaft schwamm man in Halle auch um den Einzug in die europäischen und nationalen Jahrgangsmeisterschaften. Den sechs Startern des SVN, Erik Dallmann, Franz Wilhelm Stritzel, Helene Jätschmann, Andrea Krist, Veronique König und Svenja Kurzius, ging es diesmal nicht um Gold, Silber, und Bronze. Im Vordergrund standen vielmehr persönliche Bestzeiten und den Vergleich mit Deutschlands-Schwimm-Elite. Franz und Veronique kämpften zudem um die Qualifikation für die Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften.

Bestzeiten erreichten alle sechs Schwimmer. Erik musste gegen die schnellsten Schwimmer des Landes antreten und erreichte in der offenen Klasse einen guten 22. Platz. Franz schwamm über 100 Meter Brust im Jahrgang 2001/02 auf Platz 6. Über die Sprintstrecken 50 Meter Freistil und 50 Meter Brust sowie  über 100 Meter Delphin erreichte er Platz 8. Helene erkämpfte sich im Jahrgang 2004/05 über 100 Meter Brust ebenfalls den 6. Platz. Auf der Freistil-Kurzstrecke über 50 Meter erreichte Helene den 15. Platz.

Veronique glänzte mit persönlichen Leistungssprüngen in allen Lagen und schwamm auf die Plätze 6, 7 und 8. Das eigentliche Highlight ihres Wettkampfes war aber der Lauf über 50 Meter Freistil: mit einer Zeit von 29,49 Sekunden qualifizierte sich Veronique für die Deutsche Jahrgangsmeisterschaft.

Knapp am Treppchen vorbei schwamm Andrea Krist über 50 Meter Brust und stand am Ende auf Platz 4. Svenja Kurzius konnte sich über einen 5. Platz über 100 Meter Delphin sowie Platz 7 auf 50 Meter Rücken freuen.

Zwischen den Läufen hatten die jungen Nordhäuser ausreichend Zeit die Technik der besten Schwimmer Deutschlands zu studieren. Und das eine oder andere Autogramm konnte man auch noch ergattern, alles in allem ein unvergesslicher Wettkampf für die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer des SVN.

 

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Dienstag, 26. März 2019 21:27

Das Protokoll des 19. Schwimmfestes des SV Halle am 23. und 24.März 2019 liegt vor und ist in der Rubrik "Protokolle" eingestellt.

Vielen Dank allen Sportlerinnen und Sportlern, Trainern und Kampfrichtern.

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Montag, 11. März 2019 21:02

Die 17. Stadtmeisterschaften im Nordhäuser Badehaus liegen hinter uns. Fast 200 Sportler aus 11 Vereinen aus den Bundesländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen waren ein neuer Teilnehmerrekord. Ein herzliches Dankeschön an alle Sportlerinnen und Sportler, alle Trainer und Kampfrichter und natürlich alle Eltern für ihre Unterstützung. 

Das Protokoll der Veranstaltung findet ihr hier.

 

image 2019 03 11

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Montag, 11. März 2019 20:47

Saisonauftakt für die Nordhäuser Schwimmer - Stadtmeisterschaften in Leinefelde

Für den SVN 90 waren die 8. Stadtmeisterschaften in Leinefelde der Auftakt in das Wettkampfjahr 2019. Sechs Thüringer Schwimmvereine gingen insgesamt 101 mal an den Start, 24 mal standen die Nordhäuser Schwimmerinnen und Schwimmer auf dem Treppchen.  Besonders die vier Staffeln über den 50 Meter Sprint im Freistil gingen erfolgreich aus dem Wettkampf.

Die Damen schwammen auf Platz zwei und vier, die Herren holten Gold und Bronze. Im Einzelstart ließen Jette Eisenschmidt und Lenka Krist ihre Konkurrentinnen ein ums andere mal hinter sich und schwammen jeweils vier mal zu Gold.  Bei den Herren taten es ihnen Franz Wilhelm Stritzel und Benedict Völker gleich, auch für sie hieß es vier mal Platz 1. Laurenz Döring kam mit drei Silbermedaillen nach Hause und schwamm über die 100 Meter Brust zu Gold. Veronique König drehte dieses Ergebnis um: drei mal Platz 1, einmal Platz 2. Auch Lenya Marie Kurtz konnte sich über ihre Leistungen freuen, zwei mal Platz zwei und einmal Platz drei hieß es für sie am Ende.  Zur Freude ihrer Trainer konnten besonders die jüngeren Athleten ihre persönlichen Bestzeiten verbessern. So schwamm Mira Elter, Jahrgang 2010, über 50 Meter Freistil zu Bronze und über 50 Meter Brust zu Gold. Jahrgangskollegin Emmi Gryphan schaffte es in ihrem Lauf über 50 Meter Brust ebenfalls auf Platz drei. Nach einem guten Auftakt geht der Verein in die weitere Saison und die tollen Ergebnisse des Nachwuchses machen Lust auf mehr.

DSC 0716.jpeg

Seite 5 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

Wer ist online

Aktuell sind 48 Gäste und keine Mitglieder online

Unterstützer

Stadtwerke Nordhausen

Wetter

WetterOnlineDas Wetter für
Nordhausen
Mehr auf wetteronline.de

Mit freundlicher Unterstützung von:

MEKS Logo

Copyright © 2021 Schwimmverein Nordhausen ´90 e.V.. Alle Rechte vorbehalten!